Neuigkeiten, Aktuelles und Nachrichten
Für Termine und Auftrittsorte gilt: Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Nähere Auskünfte gerne per Mail: info@bremerkaffeehausorchester.de
 |
Der Kreis |
|
|
| Unsere aktuelle Kooperation mit der Bremer Jugendkantorei
Die Bremer Jugendkantorei geht in ihrem Musiktheaterstück DER KREIS auf Zeitreise - am 24. und 25. März 2023 in der Waldorfschule Bremen Osterholz.
Die Handlung spielt parallel auf zwei Zeitebenen: In der Weimarer Republik, vor dem Hintergrund des erstarkenden Nationalsozialismus – und in der Gegenwart, in der (nicht nur in Deutschland) ein erneuter politischer Rechtsruck zu erkennen ist. Geschichte scheint sich tatsächlich zu wiederholen. Oder können radikale Entwicklungen diesmal besser abgefedert, Probleme mit demokratischen Mitteln gelöst werden? Was können wir aus der Geschichte lernen? – Das ist die zentrale Frage, mit der sich DER KREIS auseinandersetzt. Aber nicht um Schwarzmalerei soll es hier gehen, sondern um Geschichtsbewusstsein! Denn nur wer die Vergangenheit kennt, wird „in der Lage sein, die zu entlarven, die mit demokratischen Mitteln Macht erlangen, um die Demokratie und die Werte der Freiheit von innen zu zerstören“, so mahnt ein Exilant im Stück.
DER KREIS wird einen Bogen schlagen von den „Roten Reportern“, die als Agit-Prop-Gruppe in den 1920er Jahren für die Utopie einer gerechten kommunistischen Gesellschaft kämpfen, bis zur individualistischen Social Media-Jugend von heute, die vom stillen Kämmerlein aus chattet, datet und streamt, shoppt und politisiert… Denn Themen und Thesen, die das Stück zur Diskussion stellt, kommen von den Jugendlichen selbst, die das Stück zusammen mit Chorleiterin Ilka Hoppe und dem Theaterpädagogen Christoph Jäger entwickelt haben.
Die passende Musik dazu wird vom Bremer Kaffeehaus-Orchester untermalt: Vom „Song von den brennenden Zeitfragen“ über den „Marsch ins Dritte Reich“ bis zu Gabriel Faurés „In paradisum“. Eine gewagte Mischung? Aber selbstverständlich!
DER KREIS. Ein Musiktheater der Bremer Jugendkantorei, begleitet vom Bremer Kaffeehaus-Orchester
Musikalische Leitung: Ilka Hoppe
Buch und Regie: Christoph Jäger
Aufführungstermine: Freitag, 24.3.23, 19.00 Uhr und Samstag, 25.3.23, 18.00 Uhr in der Waldorfschule Bremen Osterholz, Graubündener Straße 4
Eintritt: 15,00 Euro, ermäßigt: 10,00 Euro
Gefördert von der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung und Robert C. Spieß
Vorbestellungen unter ilka.hoppe@bremerjugendkantorei.de |
| Es gibt Neuigkeiten: Nach 32 Jahren hat unser Mitbegründer Johannes Grundhoff seine ruhmreiche Tätigkeit als klanglicher Zentralakteur und Pianist im Bremer Kaffeehaus-Orchester beendet.
Er lässt alle schön grüßen und übergibt den Staffelstab an seine Nachfolgerin, unsere neue Pianistin Machiko Totani, die ihn schon seit längerem immer wieder und in wachsendem Maße vertreten hat. Wir freuen uns, dass durch Machiko das Bremer Kaffeehausorchester jünger und weiblicher wird. Und dass der wichtige und anspruchsvolle Klavierpart in unserem Ensemble weiterhin äußerst brillant besetzt ist.
Tschüs Johannes und welcome Machiko! |
Das Bremer Kaffeehaus-Orchester ist auch bei Facebook vertreten.
Dort gibt es weitere aktuelle Berichte, Backstage-Atmosphäre-Bilder sowie die Möglichkeit der direkten
Kommunikation zwischen Ihnen und uns.
Für den
Besuch unserer Facebook-Seite
müssen Sie nicht angemeldet sein!
|
|
|